Samstag, 15. März 2025
No menu items!

Wie Sie bei Mietwagenbuchungen sparen

Mit cleveren Tipps Mietwagen günstig buchen und Zusatzkosten vermeiden.

Ein Mietwagen kann die perfekte Lösung für Reisen oder spontane Ausflüge sein. Doch bei der Buchung gibt es oft versteckte Kosten, die den Preis unnötig in die Höhe treiben. Mit den richtigen Strategien lässt sich jedoch viel Geld sparen. Hier erfahren Sie, wie Sie bei der Buchung eines Mietwagens klug vorgehen und bares Geld sparen können, ohne auf Komfort oder Sicherheit zu verzichten.

Die richtige Buchungsplattform nutzen

Der erste Schritt zum günstigen Mietwagen führt über die Wahl der richtigen Buchungsplattform. Vergleichsportale wie Check24, Billiger-Mietwagen.de oder Skyscanner bieten einen guten Überblick über die Preise verschiedener Anbieter. Diese Plattformen ermöglichen es, Angebote direkt zu vergleichen und die besten Konditionen herauszufiltern.

 

Achten Sie darauf, dass auch Zusatzkosten wie Versicherungen, Einwegmieten oder Gebühren für junge Fahrer angezeigt werden. Eine direkte Buchung beim Anbieter kann in manchen Fällen günstiger sein, insbesondere wenn dieser Sonderaktionen anbietet.

Frühzeitig buchen statt Last Minute

Je früher Sie Ihren Mietwagen buchen, desto besser sind in der Regel die Preise. Besonders in der Hochsaison oder bei beliebten Reisezielen steigen die Preise kurz vor Reiseantritt oft deutlich an. Durch eine frühzeitige Buchung sichern Sie sich nicht nur einen günstigeren Tarif, sondern auch eine größere Auswahl an Fahrzeugen. Für Flexibilität bei der Reiseplanung sollten Sie darauf achten, eine Buchung mit kostenloser Stornierungsmöglichkeit zu wählen. So können Sie das Angebot bei Bedarf jederzeit ändern.

Versteckte Kosten vermeiden

Ein günstiger Basispreis kann durch versteckte Kosten schnell teuer werden. Achten Sie bei der Buchung darauf, was tatsächlich im Preis enthalten ist. Zusatzkosten können beispielsweise entstehen durch:

  • Versicherungen: Eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung ist zwar empfehlenswert, aber achten Sie darauf, dass diese bereits im Mietpreis enthalten ist.
  • Tankregelung: Die „Voll-Voll“-Regelung ist oft die günstigste Option. Hierbei erhalten Sie das Auto vollgetankt und geben es ebenso zurück. Andere Regelungen, wie „Voll-Leer“, sind meist teurer, da hohe Tankgebühren anfallen.
  • Zusatzfahrer: Prüfen Sie, ob die Anmeldung eines zweiten Fahrers im Preis inbegriffen ist oder eine Gebühr erhoben wird.
  • Grenzübertritte: Falls Sie mit dem Mietwagen ins Ausland fahren möchten, informieren Sie sich vorab über mögliche Zusatzkosten.

Durch genaue Prüfung der Mietbedingungen vermeiden Sie unerwartete Kosten und bleiben innerhalb Ihres Budgets.

Den richtigen Abholort wählen

Ein weiterer Spartrick besteht darin, den Abholort des Mietwagens sorgfältig zu wählen. Mietwagen direkt am Flughafen oder Bahnhof sind oft teurer als Fahrzeuge, die Sie an einer Station in der Stadt abholen. Viele Anbieter berechnen eine sogenannte „Premium-Location-Gebühr“, die die Kosten erheblich steigern kann. Prüfen Sie daher, ob sich eine Abholung außerhalb des Flughafens oder Bahnhofs lohnt, und planen Sie den Transfer dorthin ein.

Eigenes Zubehör mitbringen

Mietwagenanbieter bieten oft kostenpflichtiges Zubehör wie Kindersitze, Navigationssysteme oder Dachboxen an. Diese Extras können den Mietpreis stark erhöhen. Prüfen Sie, ob Sie dieses Zubehör selbst mitbringen können, um Kosten zu sparen. So lässt sich beispielsweise ein eigenes Navigationsgerät oder eine Smartphone-App anstelle eines teuren Miet-Navis verwenden.

Bonusprogramme und Rabatte nutzen

Viele Mietwagenfirmen bieten Bonusprogramme oder Rabattaktionen an, die Ihnen helfen können, Geld zu sparen. Wenn Sie häufig Mietwagen nutzen, lohnt es sich, Mitglied in einem Kundenbindungsprogramm wie Avis Preferred oder Hertz Gold Plus Rewards zu werden. Auch Kreditkartenunternehmen oder Automobilclubs wie der ADAC bieten oft exklusive Rabatte und Vorteile für ihre Mitglieder an.

Versicherung über Drittanbieter abschließen

Ein weiterer Spartipp ist der Abschluss von Zusatzversicherungen über Drittanbieter anstelle des Mietwagenanbieters. Plattformen wie Allianz Travel oder HanseMerkur bieten oft günstigere Tarife für Vollkaskoversicherungen oder Schutz vor Selbstbeteiligung an. Diese Option ist nicht nur kostengünstiger, sondern schützt Sie auch vor den oft überteuerten Versicherungspaketen, die direkt beim Anbieter angeboten werden.

Flexible Rückgabezeiten und -orte

Auch die Rückgabezeit kann den Preis beeinflussen. Viele Anbieter berechnen eine zusätzliche Tagesmiete, wenn das Fahrzeug nur wenige Stunden nach der vereinbarten Zeit zurückgegeben wird. Planen Sie daher die Rückgabe so, dass Sie mögliche Zusatzkosten vermeiden. Ein weiterer Tipp ist die Nutzung von Einwegmieten, bei denen Sie den Wagen an einem anderen Ort abgeben. Diese können jedoch je nach Anbieter und Strecke unterschiedlich teuer sein – vergleichen Sie die Optionen sorgfältig.

Fazit: Mietwagen clever buchen und sparen

Mit der richtigen Vorbereitung und ein paar cleveren Tricks lässt sich bei Mietwagenbuchungen viel Geld sparen. Frühzeitige Buchungen, die Wahl der richtigen Plattform und ein wachsames Auge auf Zusatzkosten machen den Unterschied.

 

Achten Sie zudem auf Rabatte und Bonusprogramme und prüfen Sie, ob Drittversicherungen für Sie eine günstigere Alternative darstellen. So steht einer komfortablen und kostengünstigen Reise mit dem Mietwagen nichts mehr im Weg.

Weitere Beiträge der Kategorie

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die letzten Beiträge