Samstag, 15. März 2025
No menu items!

Spartipps für den Online-Kauf von Kleidung

So kaufen Sie Kleidung online günstiger ein und sparen dabei clever.

Der Online-Kauf von Kleidung ist bequem, bietet eine riesige Auswahl und ermöglicht oft bessere Preise als im stationären Handel. Doch wer nicht aufpasst, gibt schnell mehr aus als nötig. Mit den richtigen Strategien und Spartipps lassen sich jedoch erhebliche Rabatte erzielen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie beim Online-Shopping für Kleidung bares Geld sparen können.

Preisvergleiche nutzen und die besten Angebote finden

Nicht jeder Online-Shop bietet dasselbe Kleidungsstück zum gleichen Preis an. Deshalb lohnt es sich, verschiedene Shops miteinander zu vergleichen. Besonders hilfreich sind Preisvergleichsportale wie Idealo, Google Shopping oder Mydealz, die Ihnen einen schnellen Überblick über die besten aktuellen Angebote geben. So vermeiden Sie es, zu viel zu bezahlen und können gezielt den besten Deal sichern.

 

Ein weiterer cleverer Trick ist das Setzen von Preisalarmen. Viele Online-Händler bieten die Möglichkeit, eine Benachrichtigung zu erhalten, sobald der Preis eines bestimmten Artikels fällt. So können Sie warten, bis Ihr Wunschprodukt zu einem günstigen Preis verfügbar ist, anstatt spontan zuzuschlagen.

Gutscheine und Rabattcodes nutzen

Viele Online-Shops bieten regelmäßig Gutscheine und Rabattcodes an, die direkt beim Bestellvorgang eingelöst werden können. Bevor Sie eine Bestellung abschließen, lohnt es sich, gezielt nach aktuellen Gutscheinen zu suchen. Beliebte Gutscheinportale wie RetailMeNot, Gutscheinpony oder Shoop listen täglich neue Rabatte, mit denen Sie Ihre Kleidung günstiger bekommen können.

Oftmals erhalten Sie auch einen Willkommensrabatt, wenn Sie sich für den Newsletter eines Shops anmelden. Dies kann 10-20 % auf Ihre erste Bestellung bedeuten. Um den Überblick zu behalten und Spam zu vermeiden, können Sie eine separate E-Mail-Adresse für Newsletter anlegen.

Second-Hand-Mode und Outlet-Stores als Sparmöglichkeit

Second-Hand-Plattformen und Online-Outlet-Stores sind eine hervorragende Möglichkeit, Marken- und Designermode zu deutlich reduzierten Preisen zu ergattern. Plattformen wie Vinted, Zalando Lounge oder The Outnet bieten hochwertige Kleidung zu reduzierten Preisen an.

Besonders in Outlet-Stores finden sich oft Restposten oder Mode aus vorherigen Kollektionen, die deutlich günstiger sind als die regulären Preise. Viele große Marken haben spezielle Online-Outlet-Shops, in denen Sie echte Schnäppchen machen können.

Warten auf saisonale Sales

Große Rabattaktionen gibt es besonders zu bestimmten Zeiten im Jahr. Wenn Sie geduldig sind, können Sie erheblich sparen. Die besten Zeiten für Kleidungsschnäppchen sind der Winterschlussverkauf (Januar – Februar), der Sommerschlussverkauf (Juli – August) sowie Aktionstage wie Black Friday & Cyber Monday (Ende November). Auch Mid-Season-Sales (April & Oktober) bieten eine gute Gelegenheit, günstig an Kleidung zu kommen.

Eine weitere clevere Strategie ist es, Produkte für die kommende Saison im Vorjahr zu kaufen. Beispielsweise sind Winterjacken im Frühling oft drastisch reduziert, da Händler Platz für die neue Kollektion schaffen müssen.

Cashback-Programme und Treuepunkte nutzen

Mit Cashback-Programmen bekommen Sie einen Teil Ihres Einkaufswertes zurück. Besonders für Modekäufe gibt es lukrative Cashback-Angebote, die sich mit anderen Rabatten kombinieren lassen. Empfehlenswerte Cashback-Portale sind Shoop, Payback und TopCashback, die bei vielen Online-Modehändlern attraktive Rückvergütungen anbieten.

Viele Shops haben zudem eigene Treueprogramme, bei denen Sie Punkte sammeln und später in Rabatte oder Gutscheine umwandeln können. Dazu zählen etwa der H&M Club, Zalando Plus oder der Nike Member Club, die neben Preisvorteilen oft auch exklusive Angebote und frühzeitigen Zugang zu Sales bieten.

Kostenlose Rücksendungen prüfen

Da Kleidung online oft nicht perfekt passt, ist es wichtig, auf eine kostenlose Rücksendung zu achten. Viele Shops bieten diesen Service an, doch einige verlangen hohe Rücksendegebühren. Besonders Händler wie Zalando, About You oder ASOS bieten hier kundenfreundliche Bedingungen, sodass Sie Ihre Bestellung ohne Risiko testen können.

Ein weiterer Tipp: Lesen Sie vor dem Kauf die Kundenbewertungen und nutzen Sie Größentabellen, um Fehlkäufe und unnötige Retouren zu vermeiden.

Fazit

Beim Online-Kauf von Kleidung lässt sich mit den richtigen Strategien viel Geld sparen. Nutzen Sie Preisvergleichsportale, Rabattcodes und Cashback-Programme, um den besten Preis zu erzielen.

 

Warten Sie auf saisonale Sales, um bei größeren Anschaffungen zu sparen, und prüfen Sie, ob eine kostenlose Rücksendung angeboten wird. Wer seine Käufe clever plant, kann stilvolle Mode zu einem Bruchteil des ursprünglichen Preises ergattern und dabei bares Geld sparen.

Weitere Beiträge der Kategorie

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die letzten Beiträge